Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Facebook-Leaks: Whistleblowerin erhebt schwere Vorwürfe gegen Facebook
#Öffentlichkeit #AlexandraGeese #BlackboxFacebook #ChristelSchaldemose #DigitalServicesAct #Facebook #facebookleaks #FrancesHaugen #Whistleblower

Seit einigen Wochen kursieren aufsehenerregende Leaks interner Forschungsteams bei Facebook․ Sie zeigen, dass das soziale Netz zu wenig gegen schädliche Inhalte unternimmt․ Nun geht die Whistleblowerin direkt an die Öffentlichkeit․ Facebook täusche gezielt die Öffentlichkeit, sagt die Ex-Mitarbeiterin․
Digital Services Act: Wie die EU auf den Facebook-Skandal reagieren könnte
#Öffentlichkeit #AlexandraGeese #AndreasSchwab #ChristelSchaldemose #DigitalMarketsAct #DigitalServicesAct #DigitaleDiensteGesetz #DMA #dsa #EvelyneGebhard #Facebook #FrancesHaugen #GesetzfürdigitaleDienste #Instagram #MoritzKörner #PatrickBreyer #ThierryBreton #Überwachungskapitalismus #WhatsApp

Die jüngsten Facebook-Enthüllungen lassen aufs Neue an der Glaubwürdigkeit des Datenkonzern zweifeln․ EU-Abgeordnete wollen die Whistleblowerin Frances Haugen ins Parlament laden, zudem pochen sie auf einen stärkeren Digital Services Act․
Frances Haugen: Was die Facebook-Whistleblowerin der EU rät
#Demokratie #AlexandraGeese #DarkPatterns #Desinformation #DigitalServicesAct #DigitaleDiensteGesetz #EuropäischeUnion #Facebook #FrancesHaugen #personalisiertewerbung #ThierryBreton #Whistleblowerin

Frances Haugen enthüllte in den "Facebook Papers", was der Konzern wirklich über Desinformation auf seiner Plattform wusste․ Im EU-Parlament sprach sie darüber, was die EU gegen die Verfehlungen ihres früheren Arbeitgebers unternehmen kann․
Digitale-Dienste-Gesetz: EU könnte anonyme Uploads auf Pornoseiten verbieten
#Nutzerrechte #AlexandraGeese #contentmoderation #DigitalServicesAct #DigitaleDiensteGesetz #EuropäischeUnion #Klarnamenpflicht #MartinSchirdewan #Porno #revengeporn #sexarbeit #SvenjaHahn

Wer Aufnahmen auf Pornoplattformen verbreiten will, soll künftig E-Mail-Adresse und Handynummer herausrücken․ Das verlangt ein Vorschlag der Grünen im EU-Parlament․ Nächste Woche stimmt das EU-Parlament darüber ab․
Dark Patterns: EU-Abgeordnete wollen Manipulationstechniken im Netz verbieten
#Öffentlichkeit #AlexandraGeese #Algorithmen #DarkPatterns #deepfakes #DigitalServicesAct #DigitaleDiensteGesetz #EuropäischeUnion #PatrickBreyer #Shadowbanning #Tracking #Verschlüsselung

EU-Kommissionsvizechefin Margrethe Vestager drängte heute im EU-Parlament auf rasche Annahme der neuen Plattformregeln – Alle Rechte vorbehalten European Union 2021 – Source : EPMit der europäischen Internetregulierung geht es voran: Abgeordnete im EU-Parlament wollen das Datensammeln für Online-Werbung einschränken․ In ihrem Entwurf für das Digitale-Dienste-Gesetz legen sie neue Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre fest - ein echtes Verbot personalisierter Werbung wagen sie aber nicht․
Digitale-Dienste-Gesetz: Abgeordnete wollen personalisierte Werbung im Netz beschränken
#Öffentlichkeit #AlexandraGeese #axelvoss #DarkPatterns #DigitalServicesAct #DigitaleDiensteGesetz #EuropäischeUnion #Netzsperren #NoticeandStaydown #PatrickBreyer #personalisiertewerbung #TiemoWölken #Tracking

Wer im Netz unterwegs ist, kommt an personalisierter Werbung kaum vorbei – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Priscilla Du PreezWerbung im Netz darf künftig nicht auf Daten zu religiösen und politischen Ansichten oder sexueller Orientierung aufbauen․ Auch soll es leichter werden, Tracking abzulehen․ Mit diesen Forderungen geht das EU-Parlament in die Verhandlungen mit der Kommission und den EU-Staaten rund um das Digitale-Dienste-Gesetz․
Kampf gegen sexuelle Gewalt: Anonyme Pornos in Gefahr
#Öffentlichkeit #AlexandraGeese #AnnaNackt #DigitalServicesAct #DigitaleGewalt #DigitaleDiensteGesetz #ESWA #EuropäischeUnion #GoneWild #pornhub #reddit #xHamster #XVideos

Einverständnis und Anonymität bei Nacktaufnahmen sind ein Spagat, aber nicht unmöglich (Symbolbild) – Person links: IMAGO / Addictive Stock; Person Mitte: IMAGO / Wavebreak Media Ltd, Person rechts: IMAGO / CHROMORANGE; Montage: netzpolitik․orgWer Pornos veröffentlicht, hat ein Recht auf Anonymität – zugleich sollen Plattformen prüfen, dass Nacktaufnahmen einvernehmlich sind․ Beides wäre möglich․ Doch es gibt Kritik an den geplanten EU-Regeln im Digitale-Dienste-Gesetz․
Digitale-Dienste-Gesetz: Verbot anonymer Porno-Uploads geplatzt
#Nutzerrechte #AlexandraGeese #AnnaNackt #DigitaleDiensteGesetz #dsa #hateaid #JosephineBallon #pornhub #xHamster #XVideos #YigitAydin

Das Digitale-Dienste-Gesetz bringt Regeln für Pornoseiten (Symbolbild) – Torso: IMAGO / Panthermedia, Flagge: IMAGO / YAY Images; Logos: xHamster/ Pornhub/ XVideos; Montage: netzpolitik․orgUploader:innen von Pornos werden ihre Handynummern nicht offenlegen müssen․ Eine solche Pflicht hat es nicht ins Digitale-Dienste-Gesetzt geschafft․ Dennoch kommen auf Pornoplattformen grundlegende Änderungen zu․
„Augenwischerei“ und „leere Worte“: Europaabgeordnete zerreißen Bidens Privacy-Shield-Nachfolger
#Datenschutz #AlexandraGeese #birgitsippel #EUUSPrivacyShield #EuGH #EuropäischerGerichtshof #ExecutiveOrder #JoeBiden #MaxSchrems #MoritzKörner #PatrickBreyer #SafeHarbor #SophieintVeld #UrsulavonderLeyen

US-Präsident Joe Biden und EU-Kommisionspräsidentin Ursula von der Leyen verkünden eine grundsätzliche Einigung über den transatlantische Datenverkehr, März 2022 – Alle Rechte vorbehalten The White HouseUS-Präsident Joe Biden hat ein Dekret veröffentlicht, das die Datenschutzstandards in den USA verbessern und damit den Datentransfer aus der EU erleichtern soll․ Wie ist das Dekret zu bewerten? Wir haben bei Europaabgeordneten nachgefragt․
Neue Regeln für politische Werbung: Wenn Google und NGOs für das Gleiche streiten
#Öffentlichkeit #AlexandraGeese #d64 #eriktuchtfeld #EuropäischeUnion #Google #Lobbyismus #Microtargeting #onlinewahlkampf #OnlineWerbung #RobBubble #SabineFrank

– DALL-E-2 (a computer with arms, shouting into a megaphone, in the style of socialist realism; zusätzliche frames)Die EU will politische Werbung regulieren, aber was ist das überhaupt? Um die Definition ist ein Streit entbrannt, bei dem sich die Zivilgesellschaft plötzlich an der Seite von Google wiederfindet․ Es ist ein Lehrstück über die Tücken zielgenauer Regulierung - und über gut gemachten Lobbyismus․
Online-Wahlwerbung: Wie die EU Wahlen vor Manipulation schützen will
#Demokratie #AlexandraGeese #EUParlament #EURat #Europawahlen #julianjaursch #Microtargeting #onlinewahlkampf #OnlineWerbung #PatrickBreyer #politischeWerbung #SandroGozi #sozialemedien #trilog #Wahlkampf

Die Regeln sollen Wahlen in der ganzen EU schützen, sogar in Bayern․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Markus SpiskeParlament und Rat haben sich auf neue Regeln für politische Online-Werbung geeinigt: Sie muss gekennzeichnet werden und zeigen, wer sie finanziert hat․ Außerdem soll es eine europäische Datenbank für Forscher:innen geben․ Aber kommt das alles noch rechtzeitig für die Europawahlen 2024?