Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Verbot von Überwachungswerbung: Meta verliert vor Gericht gegen norwegische Datenschutzbehörde
#Datenschutz #BehaviouralMarketing #datatilsynet #Facebook #Instagram #Meta #norwegen #TargetedAdvertising #Überwachungskapitalismus

Ob Mark Zuckerberg schmallippig auf das Urteil reagierte, ist nicht überliefert․ (Archivbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA WireKeine verhaltensbasierte Werbung auf Instagram und Facebook ohne gültige Einwilligung, darauf hat die die norwegische Datenschutzbehörde Meta festgenagelt․ Der Konzern wehrte sich dagegen vor Gericht․ Ein Bezirksgericht stellte sich heute klar hinter die Datenschutzbehörde und gegen Metas Geschäftsmodell․
Künstliche Intelligenz: Die schöne neue Welt der virtuellen Influencer
#Kultur #BildGeneratoren #Fake #Geschlechterverhältnisse #imma #influencer #InfluencerMarketing #Instagram #kommunikation #KünstlicheIntelligenz #LilMiquela #NadjaEnke #Pornografie #Ströer #Tiktok #Twitter #VirtuelleInfluencer #VTuber #Werbung

Mit dem Prompt „woman on green palm tree at Tulum Beach, instagram style, from back, photorealistic“ haben wir mittels Midjourney Bot exakt die Ästhetik geschaffen, die echte Influencer mühevoll inszenieren․ – Public Domain generiert mit MidjourneyEine neue Generation mischt weltweit die Szene der Influencer:innen auf․ Die Sache ist nur: Es gibt sie nicht wirklich․ Sie entstehen am Computer, haben zigtausende Follower und verwischen die Grenze zwischen Fiktion und Wirklichkeit․
Breakpoint: Gefilterte Schönheit
#Kultur #filter #Instagram #schönheitsideale #Tiktok

Keine Pickel, glatte Haut, jugendliches Aussehen․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Sunny NgDer Körper gehört einer Frau: große Brüste, knackige Hintern, wohlgerundete Oberschenkel․ Das süße Lächeln passt eher zu einer 15-Jährigen․ Alles eine Frage von Filtern, aber das Problem liegt woanders․
Neues aus dem Fernsehrat (101): Rundfunkräte dieser Welt, digitalisiert euch!
#Öffentlichkeit #Bitkom #d64 #eco #Fernsehrat #Instagram #NeuesausdemFernsehrat #Telekom #Vodafone #ZDF

Die Ampel für mehr Digitales in den Rundfunkräten steht auf grün․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Ralph PetersIm ZDF-Fernsehrat ist seit 2016 „das Internet“ vertreten․ Doch wie sieht es in den Aufsichtsgremien der anderen öffentlich-rechtlichen Sender aus – und wer sitzt dort eigentlich für digitale Themen mit am Tisch?
Soziale Netzwerke: Europäischer Datenschutzausschuss verbietet Meta personalisierte Werbung
#Datenschutz #DSGVO #EDPB #EDSA #EuGH #EuGHUrteil #Facebook #Instagram #Irland #Meta #norwegen #personalisiertewerbung #TargetedAdvertising #WhatsApp

Der Europäische Datenschutzausschuss ordnet ein Verbot von personalisierter Werbung auf Meta-Plattformen an․ Das Unternehmen führt deswegen ein Bezahlabo ein․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ANPDie europäischen Datenschützer:innen weisen Irland an, Meta personalisierte Werbung zu verbieten․ Diese sei ohne Einwilligung nicht konform mit dem europäischen Datenschutzrecht․ Der Social-Media-Konzern will das Verbot mit einem Bezahl-Abo umgehen․ Doch es ist fraglich, ob das reicht․
Platform regulation: Don’t count on Meta’s new AI system to solve discriminatory ads
#Überwachung #advertising #DigitalServicesAct #Facebook #Instagram #Meta

Algorithms decide who sees which ad․ – Logos: Meta; Screenshot: Meta Ad Library; Montage: netzpolitik․orgMeta has deployed a new AI system to fix its algorithmic bias problem for housing ads in the US․ But it’s probably more band-aid than AI fairness solution․ Gaps in Meta’s compliance report make it difficult to verify if the system is working as intended, which may preview what’s to come from more Big Tech compliance reporting in the EU․
Ohne Einverständnis: Dein Bild als Beute
#Kultur #content #contentcreator #ContentGaze #Creator #Datenkapitalismus #influencer #Instagram #NonConsensualContent #privateÜberwachung #Privatsphäre #RechtameigenenBild #SocialMedia #sozialemedien #SozialeNetzwerke #Tiktok #Usergeneratedcontent #visuellesKapital

Content Creator:innen verwandeln die zufällige Schönheit eines besonderen Moments in visuelles Kapital․ – Public Domain generiert mit MidjourneyDas heimliche Filmen in der Öffentlichkeit hat sich zu einem eigenen Genre in den sozialen Medien entwickelt․ Auf der Jagd nach authentischen Inhalten setzen sich Content Creator:innen über die Privatsphäre und Rechte ihrer Mitmenschen hinweg․ Eine neue Form der Überwachung entsteht․
Breakpoint: Hass hat einen Namen
#Öffentlichkeit #breakpoint #hass #Instagram #Klarnamenpflicht #Kolumne #sozialemedien

Hass findet auch unter Klarnamen statt․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Nsey BenajahMein Bekannter postet Hasskommentare im Netz․ Woher ich das weiß? Er tut das unter seinem Klarnamen․ Hier braucht es keine weitere Regulation des Internets, sondern etwa Zivilcourage․
Datenschutz: Widerstand von NOYB gegen Meta-Abo
#Datenschutz #DSGVO #EuGH #EuGHUrteil #Facebook #Instagram #MaxSchrems #Meta #noyb #PurAbo #TargetedAdvertising

Wer Instagram ohne Tracking nutzen will, muss aktuell monatlich zahlen․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Brett JordanSeit November stehen europäische Nutzer:innen von Metas Netzwerken vor der Wahl: Lasse ich mich tracken oder bezahle ich monatlich Geld? Eine österreichische NGO geht nun gegen das Modell vor und will klären, ob das legal ist․
Markenrecht: Bundesregierung lässt Video von Künstlerkollektiv sperren
#Wissen #AfD #Bundesregierung #Flaggenstab #Instagram #Kommunikationsguerilla #Kunstfreiheit #Markenrecht #Parteiverbot #Rechtsradikalismus #Satire #ZPS

Die Bundesregierung hat wegen der Benutzung eines Logos mit Adler ein Satire-Video sperren lassen․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / McPHOTODie Bundesregierung geht offenbar unter Nutzung des Markenrechts gegen die Künstlergruppe Zentrum für Politische Schönheit vor․ Sie ließ ein manipuliertes Video bei Instagram sperren, in dem Bundeskanzler Scholz ein hartes Vorgehen gegen die AfD ankündigt․
Aktionskunst: Bundesregierung nutzt Zensurheberrecht gegen unerwünschtes Kanzler-Video
#Wissen #Bundesregierung #DeepFakes #deepfakes #Instagram #Kunstfreiheit #Markenrecht #olafscholz #Satire #TillKreutzer #Urheberrecht #youtube #Zensur #zensurheberrecht #ZPS

Screenshot des Videos, das die Bundesregierung in sozialen Medien löschen lässt․ – Zentrum für Politische SchönheitDie Bundesregierung hat das Deepfake-Video vom Zentrum für Politische Schönheit jetzt auch auf YouTube löschen lassen․ Sie beruft sich dabei auf das dafür eigentlich nicht vorgesehene Urheberrecht․ Die Künstler sprechen von Zensur und kündigen rechtliche Schritte gegen die Bundesregierung an․
NSU-Watch: „Wir müssen endlich Konsequenzen ziehen“
#Demokratie #CaroKeller #HassimNetz #Hasskriminalität #Instagram #Interview #jahresrückblick #Meta #NancyFaeser #NSUWatch #Twitter

Caro Keller (rechts) von NSU-Watch gemeinsam mit Arne Semsrott von FragDenStaat während einer Podcast-Aufnahme beim 37C3․ – Alle Rechte vorbehalten Leonard FrickCaro Keller vom Bündnis NSU-Watch bewertet das vergangene Jahr als „äußerst besorgniserregend“․ Im Gespräch mit netzpolitik․org kritisiert sie erstarkende rechte Positionen und eine ineffektive Justiz․ Und sie äußert eine Hoffnung․