Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
IT-Sicherheitsgesetz 2․0: Aller guten Dinge sind drei
#Technologie #5g #BMI #BSI #CyberAbwehr #ITSicherheit #ITSicherheitsgesetz #ITSicherheitsgesetz20

Seit fast zwei Jahren arbeitet das Innenministerium an einer Erweiterung des IT-Sicherheitsgesetzes․ Die Fertigstellung war für das zweite Quartal 2019 angekündigt, stattdessen liegt nun der mittlerweile dritte Entwurf vor․ Ein kurzer Überblick über die neuen Änderungen
IT-Sicherheitsgesetz 2․0: Innenministerium setzt zum voreiligen Endspurt an
#Technologie #agkritis #BMI #BSI #Bundesregierung #CyberSicherheit #DennisKenjiKipker #ITSicherheitsgesetz20

Fast zwei Jahre hat das Bundesinnenministerium am zweiten IT-Sicherheitsgesetz gearbeitet, nun soll es schnell gehen․ Zu schnell, kritisieren IT-Sicherheitsexperten und Rechtswissenschaftler, denn es gibt noch viel Kritik
Schadsoftware-Bereinigung: BKA nutzt Emotet-Takedown als Türöffner für mehr Befugnisse und neue Gesetze
#Technologie #Amtsgericht #AndreaLindholz #Bereinigung #BKA #BMI #Botnet #Botnetz #BSI #Bundeskriminalamt #Bundestag #cert #DennisKenjiKipker #DeutscheTelekom #Dokument #Emotet #Exklusiv #GData #Gießen #Großbritannien #GünterKrings #Hackback #HolgerMünch #Innenausschuss #KonstantinvonNotz #MartinaRenner #Niederlande #PhilippAmthor #Schadsoftware #SebastianHartmann #takedown #Ukraine #UlfBuermeyer #USA

Das Bundeskriminalamt hat ein Schadsoftware-Update auf zehntausenden Windows-PCs weltweit installiert, um sie zu bereinigen․ Experten kritisieren die konstruierte Rechtsgrundlage dieser brisanten Aktion․ Der BKA-Präsident fordert, das Gesetz an die Praxis anzupassen․
ID Wallet: Kopfsprung mit Anlauf ins leere Becken
#Technologie #AndreasScheuer #blockchain #BMVI #BSI #Bundesinnenministerium #Bundeskanzleramt #Bundesverkehrsminister #DorotheeBär #IDWallet #LilithWittmann

Vor möglichen Problemen der ID Wallet App warnten IT-Expert:innen des Bundes bereits vor Monaten․ Verkehrsminister Scheuer und Kanzleramts-Staatsministerin Bär launchten die kaputte App dennoch․ Ein Scheitern mit Ansage - wenige Tage vor der Bundestagswahl․
Onlinezugangsgesetz: Angeflanschte Sicherheit
#Öffentlichkeit #AGKRITIS #BMI #BSI #ITSicherheit #manuelatug #MarkusRichter #onlinezugangsgesetz #ozg

Warten – auf die IT-Sicherheit und den Amtstermin․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ShotshopAmtsgänge einfach online erledigen, das soll ein Gesetz bis Ende 2022 ermöglichen․ Doch konkrete IT-Sicherheitsstandards definierte das Bundesinnenministerium erst, als einige Dienstleistungen bereits digitalisiert waren․ Expert:innen kritisieren dieses Vorgehen․
Russland: Virenschutzhersteller Kaspersky wehrt sich gegen BSI-Warnung
#Technologie #Antivirenhersteller #BSI #bsigesetz #ITSicherheit #Kaspersky #Russland #Ukraine #UkraineKrieg #viren

Firmengründer Yevgeny Kaspersky beim Petersburg International Economic Forum 2021․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ITAR-TASSDas Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt Betreiber kritischer Infrastrukturen davor, Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky einzusetzen․ Das Unternehmen selbst hält die Warnung der Behörde für politisch motiviert․
Gegen Koalitionsvertrag: Innenministerin Faeser will Sicherheitslücken offenlassen
#Überwachung #BKA #BKAmt #BMI #BMVg #BND #BSI #Bundesregierung #Bundeswehr #FDP #Grüne #Koalitionsvertrag #KonstantinvonNotz #ManuelHöferlin #NancyFaeser #NSO #PedroSánchez #Pegasus #SaskiaEsken #SchwachstellenManagement #Spanien #SPD #Staatstrojaner #ZITiS

Gilt das noch? Ampel-Politiker präsentieren den Koalitionsvertrag․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Future ImageDie Bundesregierung hat sich verpflichtet, IT-Sicherheitslücken nicht offenzuhalten, sondern immer schnellstmöglich zu schließen․ Innenministerin Faeser will von dieser klaren Position im Koalitionsvertrag zum Schwachstellen-Management abweichen, auch Grüne springen ihr bei․ Die FDP fordert konsequente IT-Sicherheit, "ohne Wenn und Aber"․
Bundesakademie für öffentliche Verwaltung: Abstellposten für Ex-BSI-Chef Schönbohm
#Technologie #ArneSchönbohm #BSI #Cyberclown

Ex-BSI-Chef Arne Schönbohm wird künftig Leiter der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Jürgen HeinrichDas Bundesinnenministerium hat eine neue Stelle für den Ex-BSI-Chef Arne Schönbohm gefunden․ Einem Medienbericht zufolge wird der ehemalige Cyberabwehrchef ab Jahresbeginn der neue Leiter der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung․ Einen Gehaltsverlust erleidet Schönbohm nicht․
Digitalisierung und Datenschutz: Schluss mit Ausreden!
#Datenschutz #BfDI #BSI #Digitalisierung #ePa #erezept #gematik #ITSicherheit #Kommentar

Ulrich Kelber fordert, gemeinsam anzupacken․ – Alle Rechte vorbehalten photothekWenn es bei der Digitalisierung hakt, zeigen die Finger schnell auf den Datenschutz als vermeintliche Bremse․ Damit muss Schluss sein, kommentiert der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber – damit der Blick auf die echten Hindernisse frei wird․
Claudia Plattner: Wünsche an die neue BSI-Chefin
#Demokratie #ArneSchönbohm #BSI #claudiaplattner

Das BSI bekommt eine neue Chefin – Alle Rechte vorbehalten Future ImagesClaudia Plattner wird neue Chefin des BSI․ Der technische Background der Mathematikerin stimmt viele aus der IT-Sicherheits-Community hoffnungsvoll․ Wir haben gefragt, was sie sich von Plattner wünschen und welche Aufgaben auf sie warten․
Gesundheitsdaten: Opt-Out-Digitalisierung ohne Rücksicht auf Versicherte
#Datenschutz #BfDI #bmg #BSI #DigiG #Digitalgesetz #ehds #ePa #GDNG #gematik #Gesundheitsdaten #Gesundheitsministerium #KarlLauterbach #kbv #krankenkasse

Karl Lauterbach will das Gesundheitssystem digitalisieren – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Metodi PopowKarl Lauterbach plant eine umfassende Digitalisierung des Gesundheitswesens․ Zwei Vorhaben sollen dafür den Weg ebnen: das Digitalgesetz und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz․ Wir veröffentlichen die Referentenentwürfe․ Sie zeigen, dass die Reformen zulasten der Versicherten und des Datenschutzes gehen․
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Abhängig von politischen Gnaden
#Demokratie #arneschönbohn #BMI #BSI #claudiaplattner #Innenministerium #ITSicherheit #NancyFaeser

Leichter chassen, wenn es nicht mehr passt․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com GR StocksEigentlich wollten die Ampelparteien das BSI unabhängiger machen․ Stattdessen ging es einen Schritt zurück, ganz unbemerkt․ BSI-Chefs können künftig leichter gechasst werden․ Das ist ein fatales Signal für die IT-Sicherheit und leider nicht überraschend․ Ein Kommentar․
Innenministerin und Spitzenkandidatin: Nancy Faeser und der Koalitionsvertrag
#Demokratie #BSI #Chatkontrolle #Hackback #Hessen #Koalitionsvertrag #Kommentar #NancyFaeser #schwachstellenmanagement #SPD #Vorratsdatenspeicherung

Nancy Faeser hat ein Profil․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / NurPhotoFür Innenministerin Nancy Faeser scheint der Koalitionsvertrag eher ein lästiges Stück Papier zu sein․ Ein Einblick in das schwierige Verhältnis der hessischen Spitzenkandidatin zu Vereinbarungen der eigenen Partei․
BSI: Schönbohm verklagt Innenministerium wegen Mobbing
#Öffentlichkeit #ArneSchönbohm #böhmermann #BSI #Bundesinnenministerium #claudiaplattner #Klage #NancyFaeser

Arne Schönbohm (Archivbild von 2021) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Jürgen HeinrichDer ehemalige Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik kämpft vor Gericht um seine Reputation․ Arne Schönbohm wurde im Herbst 2022 nach einem ZDF-Bericht über seine angebliche Nähe zu russischen Geheimdiensten von Innenministerin Nancy Faeser abgesetzt․ Erhärten konnte das Ministerium die Vorwürfe jedoch nie․